Archiv des Jugendringes Gelsenkirchen e. V.


 

 

 

 

Vollversammlung des Jugendring Gelsenkirchen entfällt

die für den 23. April 2020 geplante Vollversammlung des Jugendring Gelsenkirchen entfällt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Anlass hierfür ist die Ungewissheit wie es nach dem 19. April weitergeht.

Bleibt gesund, achtet auf Euch und kümmert bzw. helft anderen Menschen wo immer ihr die Möglichkeit dazu habt.

 


   

Leitfaden für Schwimmen mit Kindern und Jugendlichen

Die PDF zum Leitfaden finden Sie unter dem neuen Punkt: Wissenswertes

 


 

Auffrischungskurs Juleica

 

Am 9. Mai, in der Zeit von 10-18 Uhr findet auf dem Gelände des Bauspielplatz Ückendorf der Auffrischungskurs zur Juleica statt.


Inhalt des diesjährigen Auffrischungskurses:

Einführung in die Niedrigseilgartennutzung in der Kinder - und Jugendarbeit

Vorstellung des Angebot und Ausprobieren stehen hierbei im Vordergrund.

Für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.

 

Der Kurs ist für Mitgliedsverbände des Jugendring und für Teilnehmende des Jugendamtes kostenfrei, Teilnehmende anderer Organisation sprechen eine Gebühr bitte direkt mit mir ab.

 

Bei der Anmeldung werden folgende Daten benötigt:

 

Name, Vorname

Verband/Organisation

Alter

Emailadresse

Telefonnummer (am besten mobil)

 

Anmeldeschluss: 6. März 2020 

 

 


 

Restkarten an der Abendkasse erhältlich!

 

 

#yourzone - Das Event des Jugendrings

Stand-up-Comedy & Poetry mit Kahlid Bounouar und Babak Ghassim von RebellComedy erwarten euch bei #yourzone am 23. November 2019 in der Kaue, Wilhelminenstraße 176, 45881 Gelsenkirchen. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.


Vorverkaufsstellen

 

DGB – Haus der Jugend

Gabelsbergerstr. 12

45879 Gelsenkirchen

jeweils Montag- Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr

 

Jugendring Gelsenkirchen e.V.

Kurt- Schumacher- Str.4,

3.Etage, Zimmer 330

45881 Gelsenkirchen

 

jeweils Mittwoch von 10.00-15.00 Uhr und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

Großes Gewinnspiel zur Veranstaltung des Jugendring Gelsenkirchen

Zur Jugendkulturveranstaltung "YOUR ZONE !1" am 23.11.2019 in der Kaue werden ab dem 4. November zwei Wochen lang an 50 Stromkästen im Stadtgebiet die Plakate zur Veranstaltung ausgehängt sein.

Jede Woche werden 3 x 2 Karten zur Veranstaltung verlost.

Ihr wollt gewinnen und dabei sein?

Dann sendet ein originelles Foto des Stromkastens mit der sichtbaren Werbung zur Veranstaltung mit Euch im Bild und eine kurze Erklärung, warum gerade ihr dabei sein wollt, an:

jugendring@gelsenkirchen.de

Die drei originellsten Fotos bzw. kreativsten Beiträge gewinnen jeweils zwei Karten für die Veranstaltung.

Was wir noch von Euch brauchen?

Vor - und Nachname, Alter, Mailadresse

Mit der Einsendung Eures Foto und Eurer kurzen Erklärung erklärt ihr Euch damit einverstanden, dass der Jugendring Gelsenkirchen e.V. dies auf seiner Facebook- und Internetseite veröffentlicht.

Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

Einsendeschluss ist der 18.11.2019

 


  

 

 

   


 

 

 

15 junge Geflüchtete nahmen am dreitägigen Empowerment Seminar des Jugendring Gelsenkirchen e. V. vom 20. bis 22. August 2019 teil

Ermöglicht wurde dieses Seminar durch den Landesjugendring NRW und dem Land NRW.
Eine Wiederholung ist für 2020 fest eingeplant.

Danke auch an die Ehrenamtlichen der DGB-Jugend für die tatkräftige Unterstützung!

   


 

 

 

Der Jugendring Gelsenkirchen e.V. auf der Skipiste! 

Sportlich ging es am 2. Dezember in der Skihalle Bottrop zur Sache.

Jede Menge Spaß versprach die Aktion „Jugend aktiv - aktiv auch im Schnee“ 

die am 2. Dezember in der Skihalle Bottrop stattfand.

Der Jugendring Gelsenkirchen machte sich auf den Weg mit insgesamt 30 Jugendlichen und 5 Ehrenamtlichen zur Skihalle in Bottrop. Dort erwartete die Teilnehmenden ein spannendes Programm. Während des fünfstündigen Aufenthaltes in der Skihalle nahmen die Jugendlichen an einem Skikurs teil und konnten direkt anschließend das Erlernte auf der Skipiste ausprobieren.

Der Jugendring Gelsenkirchen e. V. freut sich über ein sportliches Gemeinschaftserlebnis von jungen Ehrenamtlichen und jungen Geflüchteten mit viel Spaß.


 

 

Jahresausklang mit Keksen und Spielen im Haus der Jugend

Das Jahr geht zu Ende, und wie immer um diese Zeit, verabschiedet das Team vom DGB-Haus der Jugend die Kinder der „Offenen Tür“ mit einer Feier, zu der auch die Eltern und Geschwister eingeladen sind. 

Am Mittwoch, den 12.12.2018 ab 15.30 Uhr sitzen alle bei Kaffee, Kakao und Keksen zusammen.

Für unsere großen und kleinen Besucher wird von 16:00-17:00 Uhr das Theaterstück „Löwe und Maus“ unter der Leitung von Heinrich Heimlich aufgeführt.

Der letzte Tag der Offenen Tür und Hausaufgabenbetreuung ist der 12.12.2018, ab dem 14. Januar 2019 ist die Offene Tür und die Hausaufgabenbetreuung wieder für unsere Kinder geöffnet.

 

DGB Haus der Jugend

Gabelsbergerstraße 12, 45879 Gelsenkirchen 

Weitere Infos unter: www.dgb-hausderjugend.de 

 

 


 

Juleica-Ausbildung und -Auffrischungskurs

 

 

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 


 

 

 

 


 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wie in der letzten Vollversammlung angekündigt wird im unmittelbaren Vorfeld der nächsten Vollversammlung eine Infoveranstaltung der Aktion Mensch über Möglichkeiten der Förderung Eurer Verbandsarbeit stattfinden.Folgenden Einladungstext habe ich hierzu von der Aktion Mensch erhalten: Sie sind Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Multiplikator einer freien gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Deutschland?

Ihre Organisation hat einen Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit und/oder Behindertenhilfe?

Sie wollen zusätzliche Projekte für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien oder Menschen mit Behinderung umsetzen?

Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung zur Umsetzung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Aktion Mensch, als größter privater Förderer in Deutschland, folgt der freundlichen Einladung des Jugendring Gelsenkirchen e.V., um Ihnen die Förderangebote der Aktion Mensch vorzustellen.

Was?

- Projekte und baulichen Maßnahmen mit je 100% Zuschuss (max. 5.000,-€)

- Projekte mit 95% Zuschuss (max. 60.000,-€)

- Projekte mit 84% Zuschuss (max. 300.000,-€)

Wann?

Montag, den 29. Oktober 2018, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo?

Alevitische Jugend Gelsenkirchen
Kirchstraße 85 · 45888 Gelsenkirchen, 45875 Gelsenkirchen


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Auch ich freue mich über Eure zahlreiche Teilnahme. Lasst uns Geld nach Gelsenkirchen holen!

Nach dieser Infoveranstaltung findet sofort unsere Vollversammlung um 19.00 Uhr am gleichen Ort statt.



  

  


 

Teilnehmerliste (PDF-Download)
Download

 


 

Menschenrechte statt rechter Hetze

 

  


  

Hüpfburgentag für Kinder und Jugendliche 

 

Am Samstag, 23. Juni 2018 hat der Jugendring Gelsenkirchen e.V. geflüchtete Kinder mit ihren Eltern und Betreuenden zum Hüpfburgtag in Gelsenkirchen eingeladen. Die Idee hierzu hatte unser Vorstandsmitglied Markus Franzen, der auch bei der Umsetzung aktiv mitgearbeitet hat.

Um die Rechte der Kinder zu wahren verzichtet der Jugendring an dieser Stelle auf die Veröffentlichung eines Fotos.
Stellt Euch einfach leuchtende Kinderaugen und ein lautes Lachen vor ... genau so war es.

Herzlichen Dank an die Kollegin der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen (Ankommzentrum Katernberger Straße) für die Mitarbeit bei der Umsetzung dieses tollen Tages für die Kinder. 

  


 

Am 26. Februar fand um 17 Uhr die Preisverleihung des Luftballonwettbewerbes vom Familientag im letzten Jahr statt. Beim Familientag am 27.8.2017 wurden über 600 Ballons von ebenso vielen Kindern im Stadtgarten auf die Reise geschickt. Von den angehängten Postkarten wurden 33 gefunden und mit der Post an den Jugendring Gelsenkirchen zurück geschickt. 

Heute wurden 5 Gelsenkirchener Kids prämiert, deren Ballons die weitesten
Entfernungen geschafft hatten. 

 


 

 

Über dreißig Kinder aus der Unterkunft Katernbergerstraße und Umgebung haben gestern an der Veranstaltung des Jugendring Gelsenkirchen teilgenommen.

Neben Popcorn und Zuckerwatte sorgte auch das Kindertheatersück Honk und Hanna im Eispalast für leuchtende Kinderaugen.

 

Die Arbeit hat sich gelohnt!

 



Pressemitteilung des 

Jugendring Gelsenkirchen e.V.

Der Jugendring Gelsenkirchen e.V. auf der Skipiste!

 

Sportlich geht es am Sonntag in der Skihalle Bottrop zur Sache.

Jede Menge Spaß verspricht die Aktion „Jugend aktiv - aktiv auch im Schnee“ 
die am 26. November in der Skihalle Bottrop stattfindet.

Der Jugendring Gelsenkirchen macht sich auf den Weg mit insgesamt 40 jungen Ehrenamtlichen aus den Gelsenkirchener Jugendverbänden und jungen Geflüchteten in die Skihalle Bottrop. Dort erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm. Während des fünfstündigen Aufenthaltes in der Skihalle nehmen die Jugendlichen an einem Skikurs teil und können direkt anschließend das Erlernte auf der Skipiste ausprobieren.

Der Jugendring Gelsenkirchen e. V. freut sich auf ein sportliches Gemeinschaftserlebnis von jungen Ehrenamtlichen und jungen Geflüchteten mit viel Spaß.

 

23.11.2017

Müller – Geschäftsführer Jugendring Gelsenkirchen e.V.

 


 

 

Am 21. September 2017 hat der Jugendring Gelsenkirchen vier Standorte der Jugendverbandsarbeit im Rahmen einer Stadtrundfahrt für junge Geflüchtete aufgesucht. An dieser Stadtrundfahrt nahmen 50 junge Geflüchtete im Alter von 14 bis 20 Jahren teil. Herzlichen Dank an die teilnehmenden Verbände: DPSG Kreuzritter, Spunk (Falken), THW - Jugend und Sportjugend. Den Teilnehmenden hat es viel Spaß gemacht und sie haben sicherlich neue Anregungen zur Freizeitgestaltung erhalten. 

 


Der Jugendring Gelsenkirchen plant eine Stadtrundfahrt mit jungen Geflüchteten zu Standorten der Jugendverbandsarbeit in Gelsenkirchen mit insgesamt bis zu 50 Personen. 

Datum: Donnerstag, 21.09.2017

Zeit: 17.00 - 22.00 Uhr

 

 

Folgende Fahrtroute und Aufenthalte sind vorgesehen:

17.00 Uhr - Abfahrt Katernberger Str. in Gelsenkirchen - Zustieg junge Geflüchtete

17.15 Uhr - Ankunft Gabelsberger Str. 12 - Zustieg junge Geflüchtete

17.20 Uhr - Abfahrt Gabelsberger Str. 12 

17.30 Uhr - Ankunft Am Schillerplatz 12a - DPSG Kreuzritter

18.00 Uhr - Abfahrt Am Schillerplatz 12a

18.20 Uhr - Ankunft Festweg 21 - Spunk

19.20 Uhr - Abfahrt Festweg 21

19.50 Uhr - Ankunft Adenauerallee 100 - THW  Jugend

20.20 Uhr - Abfahrt Adenauerallee 100

20.40 Uhr - Ankunft Klarastr. 45 (Trendsportanlage Consol) - Sportjugend

21.30 Uhr - Abfahrt Klarastr. 45 (Trendsportanlage Consol) 

21.45 Uhr - Ankunft Gabelsberger Str. 12 - Ausstieg junge Geflüchtete

22.00 Uhr - Ankunft Katernberger Str. in Gelsenkirchen - Ausstieg junge Geflüchtete

 

 


 

Jugendring lädt zum Kandidaten- und Programmcheck 

 

 

Gut 70 Jugendliche aus Gelsenkirchen folgten der Einladung des Stadtjugendrings zum Kandidatencheck von der Landtagswahl. Und stimmten ab.

Mitmischen, einbringen, neugierig sein, nachfragen – das alles war beim Politbistro des Jugendrings Gelsenkirchen am Freitag in der VHS gewünscht und gewollt. Das Angebot wurde von über 70 Jugendlichen gerne angenommen, sie kamen mit den Landtagskandidaten von SPD, CDU, Grünen, FDP und Linken ins Gespräch und durften zum Schluss ihren Kandidaten wählen. Quasi ein Probelauf zur Landtagswahl am 14. Mai.

Weiterlesen auf WAZ.de

 


 

Eindrücke vom Jugendring-Politbistro 2017

 


 

PARAGRAF 48b IM SGB VIII VERHINDERN!

Unsere Arbeit ist in Gefahr. Und die aller anderen Träger der Jugendarbeit auch. Wir wollen versuchen, mit Eurer Hilfe den neuen Paragraf 48b im SGB VIII (Achtes Buch des Sozialgesetzbuches) zu verhindern. Der Paragraf 48b ist nur noch durch das Parlament und die Bundesländer im Bundesrat zu stoppen.

Weiterlesen: PDF1-Download / PDF2- Download

 


 

 


 

Vollversammlung 

Mittwoch, 26. April 2017 um 19.00 Uhr

Ort: BDKJ, Stolzestr. 3a, 45879 Gelsenkirchen

 

Folgende Tagesordnung wird für die VV am 26.04.2017 vorgeschlagen:

 

  1. Begrüßung/Eröffnung/Tagesordnung/Protokoll

  1. Vorstellung der Teilnehmenden (Name, Verband, Zielgruppe, nächste Aktivität/Aktion)

  1. Berichte aus den Arbeitskreisen/ Ausschüssen

  • AK 4 - Bündnis für Familien

  • Landesjugendring NRW

  1. Rückblick Veranstaltung 10 Jahre Ehrenamtsagentur

  2. Rückblick DJHT in Düsseldorf

  3. Verteilung Verbandsmittel 2017

  4. Verteilung Kulturmittel 2017

  5. Sachstand Politbistro

  6. Sachstand U 18 Wahl

  7. Planung Stadtrundfahrt mit jungen Geflüchteten

  8. Planung Familientag

  9. Verschiedenes

  • Laut gegen rechts

  • Veranstaltung 1. Mai

  1. Termine der nächsten Vollversammlungen – zu Gast bei Freunden

3. Juli - C - JU (Emmaus Kirchengemeinde), Robert - Koch - Str. 3a in 45879 Gelsenkirchen.

10.10. 17 – Ort offen (Vereinigung Evang. Freikirchen), jeweils 19.00 Uhr

 

  1. Abschluss

 


 

 

Demonstration & Kundgebung 
am 9. November 2016

Zum Gedenken an die Pogrome in der so genannten Reichskristallnacht

Wir rufen alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener auf: Beziehen Sie mit Ihrer Teilnahme an der Demonstration und Kundgebungg Stellung! 

  

 

  


Termin der nächsten Mitgliederversammlung (Vollversammlung) 

28. September 2016 um 19.00 Uhr

bei der Alevitischen Jugend Gelsenkirchen

Kirchstr. 85 in Gelsenkirchen

 

 

 


 

"Der schlaue DIENSTAG ist zurück" 

21. Juni 2016 -- Schwarz, rot, gold ist bunt genug.
Politische Positionen, Organisationen und Auftreten einer rechtspopulistischen Partei

Alfred Zingler Haus (Margaretenhof 10, 45888 GE), Einlass ab 18 Uhr

Weitere Termine und Infos findet ihr hier: DER SCHLAUE DIENSTAG ist zurück.pdf

Download

 


 

Spieleseminar im DGB-Haus der Jugend 

Am Samstag, 16.04.2016 treffen wir uns von 10 bis 13 Uhr im DGB-Haus der Jugend, Gabelsbergerstr. 12, in Raum K.

Jeder Verein oder Verband hat Spiele und Übungen, die er regelmäßig durchführt und die gut ankommen. Damit man nicht nur „im eigenen Saft gart“ war die Idee, dass interessierte Vertreter der Verbände zusammenkommen Spiele und Übungen aus ihrer eigenen Arbeit mitbringen und mit der Gruppe durchführen. So kennen wir am Ende alle einige neue Spiele und viele verschiedene Arten anzuleiten

 


  

Von Gelsenkirchen bis Wolfsburg geflogen 

 

 

 

Bei 35 Grad im Schatten stiegen 350 Luftballons in den Himmel.

 

 

Das war am 30. August vergangenen Jahres am Hans-Sachs-Haus beim Familientag der Stadt Gelsenkirchen.Hier hat sich der Jugendring Gelsenkirchen erstmalig beteiligt. Angeboten wurde neben Informationen für die Erwachsenen ein Luftballonwettbewerb.

 

Und nicht nur Susanne Franke, Vorsitzende des Jugendring Gelsenkirchen e. V., erinnert sich noch genau an diesen Tag. „Am nächsten Tag taten mir wirklich die Arme weh, vom Aufpumpen der Ballons“, so Franke. „Aber die Aktion des Jugendring Gelsenkirchen war ein voller Erfolg und so eine Ballon-Aktion ist für die Kinder immer eine tolle Sache.“ Nun wurden die Sieger und Siegerinnen des Wettbewerbs am 22. Februar 2016 gekürt. Welcher ist am weitesten geflogen? Kamen Karten zurück? Wo sind die Ballons gelandet? Fragen, die insbesondere den Kindern auf den Nägeln brannten. Fünf Kinder teilten sich am Ende das „Treppchen“ und konnten zurecht stolz sein. Jede Menge Kekse, Waffeln und Kakao. Mit über 320 Kilometern konnte der achtjährige Alem den Sieg für sich verbuchen. Bis nach Wolfsburg ist sein Ballon geflogen – die Finder schickten die Karte zurück nach Gelsenkirchen. „Als ich den Ballon losgeschickt habe, habe ich damit überhaupt nicht gerechnet“, so der Viertklässler. „Aber als ich jetzt hier ins Haus der Jugend eingeladen worden bin, habe ich schon gehofft, dass ich unter den Gewinnern bin.“ Neben Alem konnten sich aber auch noch andere Kinder freuen. Burhancan mit rund 237 Kilometern, Leonie mit 278 Kilometern, Ole, dessen Bruder Justus den Preis für geflogene 285 Kilometer stellvertretend entgegengenommen hat, und Dunja, deren Ballon fast 293 Kilometer schaffte, standen am Ende glücklich und zufrieden auf dem Siegertreppchen. Enttäuscht waren aber auch die restlichen der 20 Kinder, die zur Preisverleihung erschienen waren, nicht. Gemeinsam verbrachten sie noch einen schönen Nachmittag mit Spielen und jeder Menge Kekse, Waffeln und Kakao. Verlierer gab es an diesem Tag keine.

Quelle - Von Gelsenkirchen bis Wolfsburg geflogen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/von-gelsenkirchen-bis-wolfsburg-geflogen-id11592353.html#plx2109111391

 


  

 

  

Kinderfest in der Emscher-Lippe-Halle

Kinderfest für geflüchtete Kinder am 24. Januar 2016 in und an der Emscher-Lippe-Halle.

Am 24.Januar 2016 hat der Jugendring Gelsenkirchen ein Kinderfest in und an der Emscher-Lippe-Halle für geflüchtete Kinder durchgeführt. Hieran nahmen mehr als 80 Kinder teil. Vom engagierten Team des Jugendring Gelsenkirchen wurden Spiel-, Sport- und Kreativangebot für die Kinder vorbereitet, abgerundet wurde das Angebot durch Zuckerwatte, Popcorn und Slusheis. Neben den 80 Kindern haben sich auch viele Eltern der Kinder bei der Veranstaltung eingefunden.

 

 

 

X-mas Party für (geflüchtete) Jugendliche in Gelsenkirchen

In Zusammenarbeit mit dem Mädchenzentrum - Mitorganisator des Weihnachtskonzertes mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in der Flora – und dem Team des DGB – Haus der Jugend lädt der Jugendring Gelsenkirchen junge Menschen zu einer Veranstaltung ein.

Hierbei haben die jungen Menschen die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und ein kleines Weihnachtskonzert zu besuchen.

Für Speis und Trank ist gesorgt.

Untenstehend ist der Ablauf beschrieben, Kosten entstehen durch die Teilnahme nicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Am Freitag, den 16.12.2016 
im Café Vielfalt im DGB-Haus der Jugend, 
Gabelsbergerstraße 12, 45879 Gelsenkirchen

 

Programmablauf

16:00 Uhr
Come together im Café Vielfalt

17:30 Uhr
Aufbruch zum Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen

18:00 – 19:00 Uhr
A Very Merry Christmas


ein Weihnachtskonzert mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Zu der inklusiven Veranstaltung sind alle willkommen: deutsche und

geflüchtete Kinder und Jugendliche, mit und ohne Handicaps (die floraist barrierefrei) – 
wir wollen mit allen gemeinsam singen und musizie
ren.

Einige Kinder und Jugendliche haben ein kleines Programm vorbereitet, Musiker*Innen 
werden uns begleiten. Kinder und Jugendliche aus 
dem DGB-Haus und vom Jugendring werden teilnehmen.

19:30 Uhr
Pizza-Essen im DGB-Haus der Jugend

20:00 Uhr
Lagerfeuer, Musik, und Gesang und natürlich Tanzen, Tanzen, Tanzen

22:00 Uhr
Abschluss

 
Wir freuen uns auf euren Besuch!

 


  

 

 

Juleica – Auffrischungskurs 2016 für BetreuerInnen von Kinder- und Jugendgruppen 

 

Um die Qualität der bundesweit anerkannten Ausbildung zur Leitung von Kinder - und Jugendgruppen zu sichern und die Weiterbildung in diesem Bereich zu fördern, wird vom Jugendring Gelsenkirchen e.V. ein Juleica - Auffrischungskurs angeboten. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Arbeit und Leben (DGB/VHS) statt.

 Mit diesem Auffrischungskurs, der insgesamt 12 Stunden umfasst, kann die Jugendleitercard (Juleica) durch einen neuen Antrag „verlängert" werden, wenn man weiterhin in einem Verband tätig ist.

Näheres hierzu: www.juleica.de

In Gelsenkirchen bietet der Jugendring Gelsenkirchen e.V. in 2016 diesen Auffrischungskurs mit folgenden Inhalten an:

  • Pädagogische Hilfen (z.B. Gebote, Verbote und Sanktionsmöglichkeiten)
  • Jugendschutzbestimmungen und Suchtprävention
  • Maßnahmen im Rahmen der Aufsichtspflicht
  • Führungszeugnisse und Maßnahmen bei mutmaßlicher Kindeswohlgefährdung
  • Gefahren, Chancen und Einsatzmöglichkeiten der neuen Medien
  • Behandlung von Fragen aus der Praxis der teilnehmenden Kinder - und Jugendgruppenleitungen
  • Fragen der Gruppendynamik
  • Erfahrungsaustausch zur Arbeit mit Geflüchteten – Entwicklung einer Projektidee
  • Inklusion in der Jugendverbandsarbeit

Das Schulungsangebot richtet sich an Leitungen von Kinder - und Jugendgruppen mit einer Juleica, die älter als drei Jahre ist und ihre Gültigkeit verloren hat.

Termine: Donnerstag, 21. Januar 2016, von 18.00 - 22.00 Uhr

               Samstag, 23. Januar 2016, von 10.00 - 18.00 Uhr

Ort: DGB-Haus der Jugend, Gabelsberger Straße 12

 
Anmeldung sind ab 4. November 2015 möglich unter: 


Jugendring Gelsenkirchen e.V.
Fax: 0209 169 3754
Gerne auch per Mail: jugendring@gelsenkirchen.de

Für die Anmeldung werden folgende Daten der Teilnehmenden benötigt: Name, Vorname, Alter, Anschrift, Emailadresse, Verband, aktuelle bzw. geplante Tätigkeit im Verband.

 

Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2016


 


 

 



 

 

 

Juleica – Ausbildung 2016 für BetreuerInnen von Kinder- und Jugendgruppen 
  

Auch in 2016 setzt der Jugendring Gelsenkirchen e.V. seine Qualifizierungsreihe für ehrenamtlich Mitarbeitende in den Gelsenkirchener Jugendverbänden fort!

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Arbeit und Leben (DGB/VHS) statt.

Um Freizeit mit und für Kinder und Jugendliche zu organisieren, bedarf es zahlreicher Fähigkeiten. 
So sollte der Betreuer oder die Betreuerin z.B. organisieren können, Kreativität und Spontaneität sind genauso notwendig wie Geduld und auch Verständnis für die kleinen und großen Probleme des Nachwuchs´. Viel Unsicherheit gibt es in der Regel bei Fragen der Aufsichtspflicht und des Kinder- und Jugendschutzes. Durch die angebotene Seminarreihe soll entsprechende Sicherheit vermittelt werden. Das Angebot richtet sich an Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die entweder schon in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder eine Betätigung ins Auge fassen. 

Folgende konkrete Inhalte werden u. a. in Rollenspielen und Kleingruppen vermittelt:

- Selbst- und Fremdwahrnehmung  der BetreuerInnen

- Eigenes Rollenverständnis

- Entwicklungsstufen von Heranwachsenden (Pubertät, Sexualität)

- Gruppenspiele/- angebote für Kinder und Jugendliche

- Kreativangebote für Kinder und Jugendliche

- Pädagogische Hilfen (z.B. Gebote, Verbote und Sanktionsmöglichkeiten)

- Jugendschutzbestimmungen und Suchtprävention

- Aufsichtspflicht

- §§ 8a und 72a des Gesetz´ zur Weiterentwicklung der Kinder - und Jugendhilfe (KICK)

- 1. Hilfe Kurs 

- Erfahrungsaustausch zur Arbeit mit Geflüchteten - Entwicklung einer Projektidee

- Inklusion in der Jugendverbandsarbeit

- Kreativ - und Praxisseminartag

Das Angebot entspricht den Anforderungen zur Erlangung der Jugendleitercard (juleica.de).

Dazu ist jedoch die Teilnahme an allen sieben Terminen und dem 1. Hilfekurs verpflichtend. 

 

Termine:    

1.   Abend – 24.2.16
2.   Abend – 25.2.16      
3.   Abend – 2.3.16
4.   Abend – 3.3.16

jeweils von 18.00 - 22.00 Uhr,

Ort: DGB – Haus der Jugend, Gabelsbergerstr. 12 in Gelsenkirchen

Seminar-Wochenende mit Übernachtung: vom 5.3. - 6.3.16, Ort offen (ggfls. Salvator Allende Haus oder JUBI Welper)

Kreativseminar: 
12.3.2016, 10.00 - 16.00 Uhr in Gelsenkirchen

Erste Hilfe – Kurs: 9.4.2016, ganztägig in Gelsenkirchen

Anmeldungen sind ab 4. November 2015 möglich unter: 

Jugendring Gelsenkirchen e.V.

Fax: 0209 169 3754

Gerne auch per Mail: jugendring@gelsenkirchen.de

Für die Anmeldung werden folgende Daten der Teilnehmenden benötigt: Name, Vorname, Alter, Anschrift, Emailadresse, Verband, aktuelle bzw. geplante Tätigkeit im Verband.

 

Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2016

 


 

 

 

Vielfalt statt Einfalt!

Für ein buntes Gelsenkirchen

 

Aufruf zur Veranstaltung der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde am Freitag, 1. Mai 2015 um 19 Uhr auf dem Ernst-Käsemann-Platz (am Rotthauser Markt) gegen den Aufmarsch der Partei „Die Rechte“

 

Liebe Gelsenkirchenerinnen, liebe Gelsenkirchener,

am 1. Mai dieses Jahres wollen Mitglieder und Anhänger der Partei „Die Rechte“ für ihre dumpfen und menschenverachtenden Ansichten unter anderem in Gelsenkirchen-Rotthausen demonstrieren.

Bei dieser Partei handelt es sich laut Verfassungsschutzbericht NRW um ein Sammelbecken durchaus auch gewaltbereiter Neonazis, die zwar das demokratisch verbürgte Recht auf Demonstrationsfreiheit für sich in Anspruch nehmen, ansonsten jedoch unser demokratisches System rigoros ablehnen.

Vertreter demokratischer Parteien werden sogar von Neonazis massiv bedroht wie z.B. vor kurzem in Dortmund.

Auch Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte oder jüdische Einrichtungen gingen in der jüngeren Vergangenheit auf das Konto neonazistischer Gruppierungen.

Wir in Gelsenkirchen haben bereits bei mehreren Aufmärschen rechtsextremer Organisationen in einem breiten gesellschaftlichen Schulterschluss bewiesen, dass unsere Stadt demokratisch-bunt ist! 

Aufgeschlossenheit und Toleranz, eine Vielfalt an Kulturen und ein solidarisches, gewaltfreies Mit- und Füreinander sind für uns zu jeder Zeit grundlegende Werte, die wir gemeinsam schützen werden.

Rechtsextremismus und die Menschen, die ihn verkörpern, sind bei uns in Gelsenkirchen unerwünscht.

Die Demokratische Initiative ruft daher alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener auf, sich am 1. Mai um 19 Uhr an einer bunten und vielfältigen Veranstaltung auf dem Ernst-Käsemann-Platz in Gelsenkirchen-Rotthausen zu beteiligen.

Zeigen Sie den rechten Ideologen durch Ihre Teilnahme, dass für Rassisten in unserer Stadt kein Platz ist!

  

Wehret den Anfängen!

 

Demokratische Initiative gegen Diskriminierung und Gewalt,
für Menschenrechte und Demokratie - Gelsenkirchen
Geschäftsstelle:
Kurt-Schumacher-Straße 4, 45875 Gelsenkirchen
Telefon 169 - 9303

 

 

 

 


 

Gelsenkirchener Ehrenamtspreis 2015

 „Für mich, für uns, für alle – Kultur erleben – Horizonte erweitern“ ist das Thema des diesjährigen Gelsenkirchener Ehrenamtspreises.

 

 

Infoblatt: Download (PDF-Datei)
Wettbewerbsbroschüre: Download (PDF-Datei)

 

 


 

Konferenz der Großstadtjugendringe 2015 in Magdeburg

An dieser Veranstaltung nimmt der Geschäftsführer des Jugendring Gelsenkirchen e.V. teil und wird hierüber in der nächsten Vollversammlung berichten.

 

 

Weitere Informationen und Anmeldebogen:

 

 

Download (PDF-Datei)

 


 

 

 

 

 

 

Termin der nächsten Mitgliederversammlung 

Montag, den 23. März 2015 19 Uhr

im Philipp-Neri-Zentrum

Jugendpastorales Zentrum in Gelsenkirchen

Stolzestr. 3a
45879 Gelsenkirchen

 

 

 

 


  

 

Kurz, knackig und laut – das Politbistro 2014 

 

 

Mit fünf Oberbürgermeister- und einem Ratskandidaten der Stadt Gelsenkirchen konnten 130 Jugendliche über kommunalpolitische Themen diskutieren. Dabei ging es nicht nur rein informativ, sondern auch recht munter zu – mehr Infos dazu findet ihr hier:
 

 

   


 

  

 

Jung und Engagiert präsentiert …

Das Jugend-Engagement-Festival

Fair - Öko - Nachhaltig
 
 

Samstag, 24. Mai 2014

 

ab 14:00 Uhr im Bildungszentrum GE

 

Was ist / soll das denn wieder?

Jugendliche engagieren sich in Gelsenkirchen bereits für eine nachhaltige Entwicklung. Mit dem Festival wollen wir die Bandbreite des Engagements sichtbar machen, Jugendlichen Anregungen und Impulse geben und ihnen neue Kontakte ermöglichen. Dazu wollen wir in einer lockeren Atmosphäre…

 die Vielfalt der Jugendarbeit zum Thema nachhaltige Entwicklung aufzeigen. 

 eine Informations- und Probierbörse für interessierte Jugendliche schaffen.

 Jugendlichen die Möglichkeite geben, andere Engagierte kennen zu lernen und zu netzwerken.

 ein bischen Spaßhaben und nebenbei auch noch die Welt retten.

Wir rufen alle Träger und Einrichtungen aus sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Bereichen auf, ihre Arbeit durch Mitmachaktionen und/oder Infostände vorzustellen. Wir wollen Jugendlichen zeigen, wie sie sich in ihre Bereich bzw. bei ihrer Einrichtung zu Themen der nachhaltigen Entwicklung engagieren können. 

Themenfelder sind z.B.: 
Antirassismus, Sexismus / Frauenrechte, Eine Welt, Fairer Handel, Tierschutz, Inklusion, Umweltschutz, nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, Up- und Recycling u.v.m.

 

Veranstalter ist das aGEnda21-Büro in Kooperation mit der VHS (und anderen)
Organaistor sind Jugendliche (AK Jung und Engagiert) mit Unterstützung

Kontakt und Infos:
aGEnda 21-Büro, Telefon: 0209 / 147 91 30, E-Mail: Konrad@agenda21.info

AK Jung und Engagiert:
kontakt@jung-engagiert.info, jung.engagiert@groups.facebook.com

 

 

 Politbistro zur Kommunalwahl 2014

Kommt vorbei und diskutiert mit!

 

 

 

 

Zu Gast bei Freunden

Jugendring-Sitzung 12. März 2014

 

Mit vollem Elan trafen sich die Mitglieder des Jugendringes zur ersten Sitzung des Jahres im DGB-Haus der Jugend. Hauptpunkte dieser Versammlung waren nicht nur die Planungen für das aktuelle Jahr 2014, sondern natürlich auch der Rückblick auf das vorangegangene Geschäftsjahr. Der Vorstand und die Verbände bedanken sich beim ausscheidenden Geschäftsführer Michael Hannrath-Hannaseck für die hervoragende Arbeit und Unterstützung in den letzten Jahren und freuten sich über die Bekanntmachung des "neuen" Geschäftsführers Thorsten Müller, der ab 2014 nun die Fäden den Jugendringes in den Händen halten wird.

 

 

 

 

 

MOVIEDAY 2013 in der Schauburg

Natürlich passen Bananen und Popcorn zusammen.

Zur ersten Anerkennungsveranstaltung für ehrenamtlich tätige Jugendliche lud der Jugendring Gelsenkirchen e. V. zur gemeinsamen Filmvorstellung in die Schauburg Gelsenkirchen ein. Der "Movieday" fand am 23. November 2013 im Rahmen der Aktion "Anerkennungskultur für junge Menschen" statt und war für alle Teilnehmer kostenlos! Und da zu einem guten Film etwas zum Knabbern und Trinken dazu gehört, gab es für jeden noch eine Tüte Popcorn und ein Softgetränk gratis oben drauf. Darüber hinaus konnten sich fünf glückliche Gewinner über original Schalke 04-Fanartikel und Schalke 04-Eintrittskarten freuen, die von Herrn Baranowski (Oberbürgermeister der Stadt GE) und Frau Franke (1. Vorsitzende des Jugendringes) überreicht wurden. 

Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto machten es sich dann alle in den Kinosesseln bequem und amüsierten sich über die Minions in "Ich, einfach unverbesserlich II". Am Ende des schönen Kinovergnügens gab es noch Bananen und Äpfel für alle -- die Minions ließen grüßen. 
Und damit ist dann auch der endgültige Beweis erbracht: Bananen und Popcorn passen eben ganz hervorragend zusammen!!!

 

Der Jugendring Gelsenkirchen e. V. bedankt sich herzlich bei allen Helfern,
Unterstützern und Sponsoren für die Umsetzung und das prima Gelingen dieser Veranstaltung.

 

 

 

MOVIEDAY 2013 in der Schauburg

Anerkennungsveranstaltung für ehrenamtlich tätige Jugendliche der Verbände des Jugendringes Gelsenkirchen am 23. November 2013

Bis zu zehn Jugendliche jedes Verbandes können dabei sein!

Jeder Verband des Jugendringes Gelsenkirchen hat die Möglichkeit, bis zu zehn Mitglieder im Alter von 12 bis 27 Jahren anzugeben, die mindestens seit einem Jahr verlässlich im Ehrenamt tätig sind. Die dafür vorgesehene Teilnehmerliste wird der jeweiligen Verbandsführung zugesandt und muss bis zum 1.11.2013 vollständig ausgefüllt zum Jugendring Gelsenkirchen zurückgeschickt werden. Alle ausgewählten und angemeldeten Jugendlichen der Verbände, haben am 23. November 2013 um 10:30 Uhr freien Eintritt zu einer Filmvorführung in der Schauburg Gelsenkirchen, erhalten eine Tüte Popcorn und dazu ein Softgetränk Ihrer Wahl. Zusätzlich nehmen sie automatisch an der Verlosung von original Schalke 04-Fanartikeln teil. Das Ende der Veranstaltung ist dann gegen 14:00 Uhr. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion "Anerkennungskultur für junge Menschen" des Jugendringes Gelsenkirchen statt und ist für alle Teilnehmer kostenlos!

 

 

 

 

 

 

Herbst 2013

 

Jugendring-Sitzung: 16. Oktober 2013 ab 19.00 Uhr

in den Räumlichkeiten der THW-Jugend, Adenauerallee 100, 45894 Gelsenkirchen. 

 

  

 

Politbistro zur Bundestagswahl 2013

12. September 2013, ab 18.30 Uhr im Kirchenraum von GleisX

Triff die Gelsenkirchener Kandidaten für den Bundestag im direkten Gespräch.

Zugesagt haben Joachim Poß (SPD), Oliver Wittke (CDU), Irene Mihalic (Grüne), Ingrid Remmers (Linke), Marco Buschmann (FDP) und Jürgen Hansen (Piraten).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Sommer 2013

 

Jugendring-Sitzung: 03. Juli 2013 ab 19.00 Uhr

in den Räumlichkeiten des Paritätischen Jugendwerks, Dickampstraße 12, 45879 Gelsenkirchen.

   

 

 

Öde und langweilige Sitzungen gibt es bei uns nicht! Die Räumlichkeiten des Paritätischen Jugendwerks in Gelsenkirchen boten dieses Mal für die Verbände des Jugendrings den passenden Rahmen, um in gemütlicher und lockerer Atmosphäre die Punkte der Tagesordnung durchzugehen. Und Vorschläge für die nächste Vorstellungsrunde gibt es auch schon -- lasst euch überraschen :)

 

 


Frühjahr 2013

 

Jugendring-Sitzung: 16. April 2013 ab 19.00 Uhr

in den Räumlichkeiten des BDKJ, Philipp-Neri-Zentrum, Stolzestraße 3a in 45879 Gelsenkirchen.

  

 

Mit den ersten brauchbaren Sonnenstrahlen des Frühlings traf sich der Jugendring dieses Mal in Gelsenkirchen-Neustadt, direkt neben der Liebfrauenkirche. Neben genügend Diskussionsstoff und Neuigkeiten für den Kopf gab es auch allerlei Leckeres für den Bauch -- Vielen Dank an das Team vom Philipp-Neri-Zentrum!

 

 

Jugendring Gelsenkirchen e. V. | Wir sind Viele! Wir leisten Gutes! | 2023